Das Coronavirus ist weiterhin Teil unseres Alltags – auch der Sport ist betroffen: Champions League-Finalspiele oder Leichtathletik DM ohne Zuschauer, die Olympischen Spiele und die Fußball Europameisterschaft sind gar um ein Jahr verschoben.

Auch der Vereins- und Breitensport muss sich in der aktuellen Situation umgewöhnen, und mit den allseits bekannten AHA-Regeln (Abstand, Hygiene, Alltagsmaske) arrangieren.

Bei der am 24.08.2020 stattgefundenen Sparten- und Übungsleitersitzung des TuS Grünendeich/Steinkirchen wurde der „Neustart“ nach Sommerferien und Zwangspause durch Corona diskutiert (natürlich mit genügend Abstand). Aufgrund der noch andauernden Sanierungsarbeiten in der großen Sporthalle der Samtgemeinde Lühe wurde entschieden, bis zur Fertigstellung der Halle noch nicht alle Sportgruppen wieder starten zu lassen – die Ferien sind vorbei, und in der kleinen Halle ist es in gewissen Gruppen einfach zu wuselig, als dass man immer alle Regeln ruhigen Gewissens einhalten kann (abgesehen von der zweiten Welle der Urlaubsrückkehrer).

Die noch andauernden Restarbeiten werden sich noch bis ca. Mitte September 2020 hinziehen, sodass ein ordentlicher Sportbetrieb in allen Sportstätten voraussichtlich dann möglich sein wird.

Stark ausgelastete Gruppen werden daher erst nach erneuter Bekanntgabe wieder stattfinden. Hierzu gehören:

  • Eltern-Kind-Turnen mit Michaela Kindervater
  • Kinderturnen mit Antje Röthling
  • Grundschulturnen mit Silke Pape
  • Talenteturnen mit Michaela Kindervater
  • Gesundheitssport für Ältere mit Dorle Noormann
  • Leichtathletik mit Lisa Schröder und Hanna Kubelke

Corona-Regeln

Bei allen stattfindenden Sportgruppen gelten die im Folgenden aufgeführten Regeln, die sich an den Informationen der Niedersächsischen Landesregierung, und des Landessportbundes Niedersachsen orientieren (Stand 09.08.2020):

Sport im öffentlichen Raum

  • Der Sport im öffentlichen Raum ist wieder erlaubt, sofern (bei Nichteinhaltung von zwei Metern Abstand) eine Gruppengröße von 50 Personen nicht überschritten wird, und die Kontaktdaten der Teilnehmer dokumentiert werden. Dies betrifft z.B. die Volleyballer (am Strand in Bassenfleth) sowie den Lauftreff.

Sport auf öffentlichen und privaten Sportanlagen

  • Die sportliche Betätigung ohne Kontakt (d.h. bei konstanter Einhaltung von zwei Metern Abstand) ist ohne Begrenzung der Teilnehmerzahl erlaubt
  • Die sportliche Betätigung mit Kontakt ist in Gruppen von nicht mehr als 50 Personen erlaubt, sofern die Kontaktdaten der Teilnehmer dokumentiert werden (diese Variante trifft am ehesten auf den Sport im TuS Grünendeich/Steinkirchen zu, und ist daher anzuwenden). Die Dokumentation muss jeweils drei Wochen aufbewahrt werden.
  • Geräteräume (also kleine Räume) sollten nur einzeln und unter Einhaltung der Abstandsregelungen betreten werden.
  • Hände sind beim Betreten der Sportstätte zu desinfizieren. Entsprechendes Material wird vom Verein zur Verfügung gestellt.
  • Sportmaterialien sind bei Bedarf zum Selbstschutz zu desinfizieren. Entsprechendes Material wird vom Verein zur Verfügung gestellt.
  • Für Gymnastikmatten ist die Nutzung einer Auflage (großes Handtuch) verpflichtend vorgeschrieben.

Wettkämpfe/Spiele gegen andere Mannschaften

  • Wettkämpfe und z.B. Punktspiele sind erlaubt, sofern die Teilnehmerzahl 50 Personen nicht überschreitet. Alle Daten der gegeneinander spielenden Personen müssen festgehalten werden.

Verwendung von Duschen und Umkleiden

  • Duschen und Umkleiden dürfen benutzt werden. Auf ausreichenden Abstand ist zu achten, die Teilnehmer müssen dokumentiert sein, sodass etwaige Infektionsketten nachvollzogen werden können.
Coroavirus & Hallensanierung: Update